Camille Pissarro im Vergleich mit Johann Michael Rottmayr

Camille Pissarro (1830 Charlotte Amalie, Jungferninseln - 1903 Paris)
Kunstwerke von Camille Pissarro (1863–1903)
Camille Pissarro (1863–1903), Das Chalet, das rosa Haus, Paris, Musée d’Orsay, 1870
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1937-58)
1870
Camille Pissarro (1863–1903), Landschaft bei Éragny, Paris, Musée d’Orsay, 1870
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1937-59)
1870
Camille Pissarro (1863–1903), Kirche in Knokke, Paris, Musée d’Orsay, 1894
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1937-53)
1894
Camille Pissarro (1863–1903), Die Seine und der Louvre, Paris, Musée d’Orsay, 1903
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1972-32)
1903
Johann Michael Rottmayr (1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien)
Kunstwerke von Johann Michael Rottmayr (1674–1730)
Salzburg, Großes Festspielhaus, ehem. Felsenreitschule, heute Stadtsaal
1690
Passau, Dom St. Stephan, 1. östlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1693
Passau, Dom St. Stephan, 4. westlicher Seitenaltar der Epistelseite
1694
Passau, Dom St. Stephan, 4. westlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1695
Heiligenkreuz, Stift Heiligenkreuz, Ehem. Hochaltarbild der Stiftskirche, jetzt in der Abtskapelle
um 1694–1696
Heiligenkreuz, Stift Heiligenkreuz, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt, ehem. Seitenaltarblatt, jetzt an der Südwand des Chores
1696–1699
Heiligenkreuz, Stift Heiligenkreuz, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt, ehem. Seitenaltarblatt, jetzt an der Südwand des Chores
1696–1699
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Verkündigung der Geburt Mariä, Wien, Mariahilfer Kirche, 1700
Wien, Mariahilfer Kirche, Annen-Altar, 1.Altar auf der Epistelseite
1700
Wien, Palais Liechtenstein (Fürstengasse), Treppenhaus, Archiv, Bibliothek, Sala Terrena
1706–1708
Salzburg, Salzburger Residenz, fürstbischöfliche Wohnräume: Rittersaal, Audienzzimmer, Schlafzimmer, Kammerkapelle, sog. Schöne Galerie, Gesellschaftszimmer
1710–1711
Wien, Altes Rathaus, "innere Ratstube"
Jetzt: Wien, Neues Rathaus, Grüner Salon
1713
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Hl. Ursula, Wien, Domkirche St. Stephan, 1715
Wien, Domkirche St. Stephan, 2. (nördliche) Wandpfeileraltar auf der Evangelienseite
1715
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Der hl. Franciscus Seraphicus, Wien, Domkirche St. Stephan, 1715
Wien, Domkirche St. Stephan, 2. (nördliche) Wandpfeileraltar auf der Evangelienseite
1715
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Der hl. Augustinus schreibt gegen die Häretiker, St. Florian (Linz-Land), Augustiner-Chorherrenstift, 1719
St. Florian (Linz-Land), Augustiner-Chorherrenstift, Stifts- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Seitenaltar Mitte der Epistelseite
1719
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Immaculata, Wien, Franziskanerkirche St. Hieronymus, Undatiert
(Zuschreibung)
Wien, Franziskanerkirche St. Hieronymus, 1. Kapelle nach dem Eingang der Evangelienseite, Sebastianaltar
Undatiert
(Zuschreibung)
Baltimore, Walters Art Museum (Inventar-Nr. 37.788)
Undatiert
Graz, Universalmuseum Joanneum, Barockgalerie (Inventar-Nr. 203)
Undatiert
Mainz, Landesmuseum (Inventar-Nr. 329)
Undatiert

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz