Giovanni Battista Tiepolo im Vergleich mit Roman Anton Boos

Giovanni Battista Tiepolo (1696 Venedig - 1770 Madrid)
Kunstwerke von Giovanni Battista Tiepolo (1715–1770)
Giovanni Battista Tiepolo (1715–1785), Ecce Homo, Paris, Musée du Louvre, Saal 725, um 1757–1760
Paris, Musée du Louvre, Saal 725 (Inventar-Nr. R.F. 1949-5)
um 1757–1760
Roman Anton Boos (1733 Bischofswang - 1810 München)
Kunstwerke von Roman Anton Boos (1767–1790)
Roman Anton Boos (1767–1790), Mars, München, Schloss Nymphenburg, jetzt Berlin, Bode-Museum, Saal 255, um 1776
München, Schloss Nymphenburg, Nymphenburger Park, Gebrannter Ton
Jetzt: Berlin, Bode-Museum, Saal 255 (Inventar-Nr. 7759)
um 1776
Roman Anton Boos (1767–1790), Maria Immaculata, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133, um 1780–1790
Gebrannter Ton
um 1780–1790

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz