KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.12. haben Geburtstag
Paul de Vos (1595)
Leopold Carl Müller (1834)
Clara Siewert (1862)
Josef Scharl (1896)
Regionen und Epochen
Hagar in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Claude Lorrain (Claude Gellée)
um 1600 Chamagne - 1682 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Eglon Hendrick van der Neer
um 1635 bis 1636 Amsterdam - 1703 Düsseldorf
Barock (Niederlande)
Nur hier
Gianbettino Cignaroli
1706 Verona - 1770 Verona
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Verona)
Nur hier
Govaert Flinck
1615 Kleve - 1660 Amsterdam
Goldenes Zeitalter (Niederlande)
Nur hier
Hans Bol
1534 Mechelen - 1593 Amsterdam
Nur hier
Jacob van Moscher
um 1615 Haarlem - um 1660 Haarlem
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Havickszoon Steen
1626 Leiden - 1679 Leiden
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Mostaert
Haarlem - 1555 Haarlem
Nur hier
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 Ebbs - 1761 Augsburg
Nur hier
Lucas van Leyden
1494 Leiden - 1533 Leiden
Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Mattia Preti
1613 Taverna - 1699 Valletta
Nur hier
Paolo Caliari (Veronese)
1528 Verona - 1588 Venedig
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
,
Spätrenaissance (Verona)
Nur hier
Pietro da Cortona
1596 Cortona - 1669 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Werke (1522 - 1757)
Vertreibung der Hagar
Jan Mostaert
Jetzt:
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 10, niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 294 (1930.77))
Um 1520 - 1525
Hagar
Landschaft mit Hagar und Ismael
Hans Bol
Jetzt:
Berlin, Staatliche Museen, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 506)
1583
Hagar
,
Ismael
Der Engel erscheint Hagar in der Wüste
Paolo Caliari (Veronese)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XV
(Inventar-Nr. GG 3673)
Um 1585
Hagar
Landschaft mit Bauernhaus
Jacob van Moscher
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Gm 387)
Um 1635 - 1655
Hagar
,
Ismael
Heimkehr der Hagar
Pietro da Cortona
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 12
(Inventar-Nr. GG 153)
Um 1637
Abraham
,
Hagar
Die Verstoßung der Hagar
Govaert Flinck
Jetzt:
Berlin, Staatliche Museen, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal X
(Inventar-Nr. 815)
1640 - 1642
Abraham
,
Hagar
,
Ismael
Die Verstoßung der Hagar
Jan Havickszoon Steen
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Caravaggismus
(Inventar-Nr. 1727)
Um 1655 - 1657
Hagar
Hagar und Ismael in der Wüste
Claude Lorrain (Claude Gellée)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XI
(Inventar-Nr. 598)
Auftraggeber: Johann Friedrich von Waldstein (1642-1694), Erzbischof von Prag
1668
Hagar
,
Ismael
Die Verstoßung der Hagar
Claude Lorrain (Claude Gellée)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XI
(Inventar-Nr. 604)
1668
Abraham
,
Hagar
Abraham verstößt Hagar und Ismael
Gianbettino Cignaroli
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
(Inventar-Nr. 15)
1735 - 1745
Abraham
,
Hagar
,
Ismael
Hagar und Ismael in der Wüste
Johann Wolfgang Baumgartner
Jetzt:
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 17 - Augsburger Akademiemalerei
(Inventar-Nr. L 2012/1)
1755 - 1760
Hagar
,
Ismael
Hagar und Ismael
Mattia Preti
Jetzt:
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 469)
Undatiert
Hagar
,
Ismael
Hagar und Ismael in der Wüste
Eglon Hendrick van der Neer
Jetzt:
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 2012)
Undatiert
Hagar
,
Ismael
Verstoßung der Hagar
Lucas van Leyden
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. G 597)
Undatiert
Hagar
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Berlin, Staatliche Museen, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Wien, Kunsthistorisches Museum