Hans (Jean) Arp im Vergleich mit Nicolas Poussin

Hans (Jean) Arp (1886 Straßburg - 1966 Basel)
Kunstwerke von Hans (Jean) Arp (1914–1965)
Hans (Jean) Arp (1914–1965), Knospenkranz II, Köln, Museum Ludwig, 02.20, 1936
Gips
Köln, Museum Ludwig, 02.20 (Inventar-Nr. ML 76/SK 0298)
1936
Hans (Jean) Arp (1914–1965), Krallenalu, Köln, Museum Ludwig, 02.20, 1942
Gips
Köln, Museum Ludwig, 02.20 (Inventar-Nr. ML 76/SK 0297)
1942
Hans (Jean) Arp (1914–1965), Kobra-Kentaur, Köln, Museum Ludwig, 02.20, 1952
Gips
Köln, Museum Ludwig, 02.20 (Inventar-Nr. ML 76/SK 0293)
1952
Hans (Jean) Arp (1914–1965), Schlangenbewegung II, Köln, Museum Ludwig, 02.20, 1955
Gips
Köln, Museum Ludwig, 02.20 (Inventar-Nr. ML 76/SK 0296)
1955
Hans (Jean) Arp (1914–1965), Torso-Blatt, Köln, Museum Ludwig, 02.20, 1963
Bronze
Köln, Museum Ludwig, 02.20 (Inventar-Nr. ML/SK 5074)
1963
Hans (Jean) Arp (1914–1965), Ohne Titel, Ulm, Museum Ulm, Saal 11a, 1964
Ulm, Museum Ulm, Saal 11a (Inventar-Nr. 1978.023)
1964
Nicolas Poussin (1594 Les Andelys - 1665 Rom)
Kunstwerke von Nicolas Poussin (1624–1663)
Nicolas Poussin (1624–1663), Die Zeit schützt die Wahrheit vor den Angriffen von Neid und Zwietracht, Paris, Palais Cardinal (heute Palais Royal), jetzt Paris, Musée du Louvre, Saal 908, 1641
Paris, Palais Cardinal (heute Palais Royal), Decke des Großen Kabinetts
Jetzt: Paris, Musée du Louvre, Saal 908 (Inventar-Nr. 7301)
Auftraggeber: Kardinal Richelieu (1585-1642)
1641

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz