Claude Monet im Vergleich mit Tilman van der Burch

Claude Monet (1840 Paris - 1926 Giverny)
Kunstwerke von Claude Monet (1864–1925)
Claude Monet (1864–1925), Mittagessen im Gras, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1866
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1957-5, 1987-12)
1865–1866
Claude Monet (1864–1925), Schwere See bei Étretat, Paris, Musée d’Orsay, 1868–1869
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1678)
1868–1869
Claude Monet (1864–1925), Regatta bei Argenteuil, Paris, Musée d’Orsay, um 1872
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2778)
um 1872
Claude Monet (1864–1925), Die Villen in Bordighera, Paris, Musée d’Orsay, 1884
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2000-94)
1884
Claude Monet (1864–1925), Schwertlilien, London, National Gallery, Saal 41, um 1914–1917
London, National Gallery, Saal 41 (Inventar-Nr. NG6383)
um 1914–1917
Claude Monet (1864–1925), Wasserlilien, London, National Gallery, Saal 41, nach 1916
London, National Gallery, Saal 41 (Inventar-Nr. NG6343)
nach 1916
Tilman van der Burch
Kunstwerke von Tilman van der Burch (1485)
Tilman van der Burch (1485), Madonna mit Kind, Lübeck, Burgkloster, jetzt Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 10, um 1480–1490
Lübeck, Burgkloster, Maria-Magdalenen-Kirche, Nussbaumholz
Jetzt: Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 10 (Inventar-Nr. 35)
um 1480–1490

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz