Peter Parler (Werkstatt) im Vergleich mit Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir)

Peter Parler (Werkstatt) (1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag)
Kunstwerke von Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399)
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Bau der Frauenkirche Nürnberg, Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche), 1352–1362
(Zuschreibung)
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
1352–1362
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1356–1375
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1370–1380
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1358–1399
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Statue des Heiligen Adalbert, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, um 1380
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 184)
um 1380
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Statue des Heiligen Sigismund, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, um 1380
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 185)
um 1380
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Statue eines Löwen, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, um 1380
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 186)
um 1380
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Architektonisches Element, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, 2. Hälfte 14. Jhd.
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Torbogen der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 131)
2. Hälfte 14. Jhd.
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1841 Limoges - 1919 Cagnes-sur-Mer)
Kunstwerke von Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918)
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Porträt des Charles Le Cœur, Paris, Musée d’Orsay, 1872–1873
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1961-22)
1872–1873
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Junge Frau mit Schleier, Paris, Musée d’Orsay, um 1875
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 3668)
um 1875
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Leserin, Paris, Musée d’Orsay, 1874–1876
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 3757)
1874–1876
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Studie. Torso, Sonneneffekt, Paris, Musée d’Orsay, 1875–1876
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2740)
1875–1876
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Schaukel, Paris, Musée d’Orsay, 1876
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2738)
1876
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Madame Georges Charpentier, Paris, Musée d’Orsay, 1876–1877
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2244)
1876–1877
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Tanz in der Stadt, Paris, Musée d’Orsay, 1883
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1978-13)
1883
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Tanz auf dem Land, Paris, Musée d’Orsay, 1883
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1979-64)
1883
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Regenschirme, London, National Gallery, Saal 41, um 1881–1886
London, National Gallery, Saal 41 (Inventar-Nr. NG3268)
um 1881–1886
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Stillleben, Paris, Musée d’Orsay, um 1885
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1974-5)
um 1885
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Zwei lesende Mädchen, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, um 1890–1895
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1961-70)
um 1890–1895
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Porträt einer Frau, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, um 1890–1895
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1961-72)
um 1890–1895
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Gabrielle mit Rose, Paris, Musée d’Orsay, 1911
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2491)
1911
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Venus Victrix, Paris, Musée d’Orsay, 1913–1915
Gips
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. RF MO S 2018-3)
1913–1915
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Sitzporträt einer Frau, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, um 1916–1918
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1961-71)
um 1916–1918
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Badenden, Paris, Musée d’Orsay, 1918–1919
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2795)
1918–1919

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz