Nicolas de Largillière im Vergleich mit David Zürn I.

Nicolas de Largillière (1656 Paris - 1746 Paris)
Kunstwerke von Nicolas de Largillière (1680–1730)
Nicolas de Largillière (1680–1730), Handstudien, Paris, Musée du Louvre, Saal 917, um 1715
Paris, Musée du Louvre, Saal 917 (Inventar-Nr. D.L. 1970-11)
um 1715
David Zürn I. (1598 - 1666)
Kunstwerke von David Zürn I. (1617–1642)
(Zuschreibung)
Lindenholz
um 1620–1625
(Zuschreibung)
Markdorf (Baden), Pfarrkirche St. Nikolaus, Nische über dem Südportal, Sandstein
um 1620–1625
David Zürn I. (1617–1642), Marienaltar der Rosenkranzbruderschaft, Überlingen, Münster St. Nikolaus, 1631
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus, erste südliche Seitenkapelle von Osten
1631
(Zuschreibung)
Jetzt: Wasserburg am Inn, Museum Wasserburg (Inventar-Nr. 1500)
um 1635–1640

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz