Veit Stoß im Vergleich mit Francesco Xanto Avelli

Veit Stoß (um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg)
Kunstwerke von Veit Stoß (1495–1524)
Veit Stoß (1495–1524), Engelsgruß im Rosenkranz, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, 1517–1518
Auftraggeber: Anton Tucher (1458-1524), Patrizier
1517–1518
Veit Stoß (1495–1524), Nackter Knabe (Jesuskind?), Berlin, Bode-Museum, Saal 219, um 1520
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 219 (Inventar-Nr. M 55)
um 1520
Veit Stoß (1495–1524), Marientod, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, nach 1523
Lindenholz
nach 1523
Francesco Xanto Avelli (um 1486 Rovigo - um 1542 Urbino)
Kunstwerke von Francesco Xanto Avelli (1525)
Francesco Xanto Avelli (1525), Die drei Grazien, London, Victoria and Albert Museum, 1. Etage, 1525
(Zuschreibung)
Keramik
1525

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz