KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 8.12. haben Geburtstag
Mario Minniti (1577)
Heinrich Friedrich Füger (1751)
Adolph von Menzel (1815)
Arthur Blaschnik (1821)
Anna Bilińska (1857)
Maria Schöffmann (1859)
Aristide Maillol (1861)
Albert Gleizes (1881)
Lucian Freud (1922)
Herbert Peters (1925)
Regionen und Epochen
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
-- Alle Räume --
EG: Altäre und Andachtsbilder
EG: Porträts 1
EG: Frührenaissance
EG: Cranach
EG: Ferrareser Malerei
EG: Porträts 2
EG: Venezianische Malerei
EG: Italienischer Manierismus
EG: Hofkunst um 1550
Treppenhaus
1. OG: Venezianische Malerei
1. OG: Caravaggismus
1. OG: Französische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Niederländische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Altäre
1. OG: Historienmalerei
1. OG: Veronese
1. OG: Velázquez
1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: van Dyck
1. OG: Rembrandt
1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
2. OG: Bellottos Dresden
2. OG: Niederländische Genremalerei
2. OG: Stillleben
2. OG: Pastelle
2. OG: Hofkunst 18. Jahrhundert
Position
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Annibale Carracci
1560 Bologna - 1609 Rom
Nur hier
Carlo Cignani
1628 Bologna - 1719 Forli
Nur hier
Carlo Maratta
1625 Camerano - 1713 Rom
Nur hier
Domenico Fetti
1589 Rom - 1624 Venedig
Nur hier
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
1541 Candia - 1614 Toledo
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Spanien)
,
Manierismus (Griechenland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Griechenland)
Nur hier
Francesco Trevisani
1656 Capodistria - 1746 Rom
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Werke (1571 - 1714)
Heilung des Blinden
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 276)
Nach 1570
Christus heilt
Der heilige Sebastian
Annibale Carracci
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 194 B)
1583 - 1584
Hl. Sebastian
Der Genius der Ehre
Annibale Carracci
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 306)
1588 - 1589
Das Gleichnis vom verlorenen Groschen
Domenico Fetti
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 418)
Um 1618 - 1622
Gleichnis von der verlorenen Drachme
Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
Domenico Fetti
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 423)
Um 1618 - 1622
Arbeiter im Weinberg
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter
Domenico Fetti
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 425)
Um 1618 - 1622
Barmherziger Samariter
Gleichnis von den Blinden, die Blinde führen
Domenico Fetti
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 422)
1619 - 1621
Gleichnis von den Blinden
Christus mit der Dornenkrone
Guido Reni
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 329)
1636 - 1637
Dornenkrönung Christi
Joseph und die Frau des Potiphar
Carlo Cignani
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 387)
Um 1670 - 1680
Ägyptischer Joseph
Maria mit dem Kind und dem kleinen Johannes
Francesco Trevisani
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 448)
1708
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Studie zum Bethlehemtischen Kindermord
Francesco Trevisani
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. DLN 2016/2)
Um 1714
Bethlehemitischer Kindermord
Die Heilige Nacht
Carlo Maratta
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 436)
Undatiert
Anbetung des Christkindes
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert