Paul Egell im Vergleich mit Heinrich Brummack

Paul Egell (1691 Waibstadt - 1752 Mannheim)
Kunstwerke von Paul Egell (1716–1749)
Paul Egell (1716–1749), Schmerzensmann, Berlin, Bode-Museum, Saal 222, um 1720
(Zuschreibung)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222 (Inventar-Nr. 3853)
um 1720
Paul Egell (1716–1749), Memento mori, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 130, um 1720–1725
Birnbaumholz
um 1720–1725
Paul Egell (1716–1749), Kruzifix, Mainz, Dom- und Diözesanmuseum, um 1725
(Zuschreibung)
Holz und Elfenbein
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum (Inventar-Nr. S 02235)
um 1725
Paul Egell (1716–1749), Prophet, Mannheimer Residenz, Hofkirche, jetzt Paris, Musée du Louvre, Saal 401, um 1726
Mannheimer Residenz, Hofkirche, Außenbalustrade, Holz
Jetzt: Paris, Musée du Louvre, Saal 401 (Inventar-Nr. R.F. 2009-02)
um 1726
Auftraggeber: Weihbischof Friedrich Ernst Freiherr von Twickel
1729–1731
Paul Egell (1716–1749), Hl. Familie, Berlin, Bode-Museum, Saal 252, 1735–1740
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 252 (Inventar-Nr. M 300)
1735–1740
Heinrich Brummack (1936 Treuhofen - 2018 Schwäbisch Hall)
Kunstwerke von Heinrich Brummack (1989–2009)
Heinrich Brummack (1989–2009), Tor mit goldenem Stein, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 1989
Granit und Marmor und Stahl
1989
Heinrich Brummack (1989–2009), Wegskulptur Schaf und Ziege, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 1998
Bronze und Stein und Metall
1998
Heinrich Brummack (1989–2009), Blumenportal, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 2003
Stein und Glas und Aluminium
2003
Heinrich Brummack (1989–2009), Siegreicher Zwerg, Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, 2009
Stahl und Aluminium
2009

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz