Erich Hauser im Vergleich mit Johann Brokoff

Erich Hauser (1930 Rietheim-Weilheim - 2004 Rottweil)
Kunstwerke von Erich Hauser (1963–1979)
Erich Hauser (1963–1979), St/12/63, Ulm, Museum Ulm, Saal 11c, 1963
Edelstahl
Ulm, Museum Ulm, Saal 11c (Inventar-Nr. 1982.383)
1963
Erich Hauser (1963–1979), Säule 3/70, Ulm, Museum Ulm, Saal 11c, 1970
Edelstahl
Ulm, Museum Ulm, Saal 11c (Inventar-Nr. 1978.098)
1970
Johann Brokoff (1652 Georgenberg (Spišská Sobota) - 1718 Prag)
Kunstwerke von Johann Brokoff (1682–1715)
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Ehem. Theatinerkloster, Prag-Kleinseite
1709
Auftraggeber: Franz Hellfried Graf Woracziczky, Freiherr von Pabienicz, Kreishauptmann des Elbogner Kreises (1677-1719)
1715
Auftraggeber: Franz Hellfried Graf Woracziczky, Freiherr von Pabienicz, Kreishauptmann des Elbogner Kreises (1677-1719)
1715

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz