Maximilien Luce im Vergleich mit Ernst Ludwig Kirchner

Maximilien Luce (1858 Paris - 1941 Paris)
Kunstwerke von Maximilien Luce (1887–1930)
Maximilien Luce (1887–1930), Eine Straße in Paris im Mai 1871, Paris, Musée d’Orsay, 1903–1905
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1977-235)
1903–1905
Maximilien Luce (1887–1930), Pont Notre-Dame, Paris, Musée d’Orsay, um 1912
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. MNEH 1992 1 16)
um 1912
Ernst Ludwig Kirchner (1880 Aschaffenburg - 1938 Frauenkirch-Wildboden)
Kunstwerke von Ernst Ludwig Kirchner (1904–1933)
Ernst Ludwig Kirchner (1904–1933), Fränzi und Badende, Köln, Museum Ludwig, 02.05, 1910
Köln, Museum Ludwig, 02.05 (Inventar-Nr. ML 76/2752 Rückseite)
1910
Ernst Ludwig Kirchner (1904–1933), Kopf (Fräulein Hardt), Köln, Museum Ludwig, 02.06, 1915
Köln, Museum Ludwig, 02.06 (Inventar-Nr. ML/G 1983/029)
1915
Ernst Ludwig Kirchner (1904–1933), Spiegelrahmen, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 211, um 1923
Zirbelholz
um 1923
Ernst Ludwig Kirchner (1904–1933), Wald im Winter, Köln, Museum Ludwig, 02.05, 1925–1926
Köln, Museum Ludwig, 02.05 (Inventar-Nr. ML 76/2897)
1925–1926
Ernst Ludwig Kirchner (1904–1933), Braune Figuren im Café, Köln, Museum Ludwig, 02.05, 1928–1929
Köln, Museum Ludwig, 02.05 (Inventar-Nr. ML 10263)
1928–1929

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz