Hans Christoph Schenck im Vergleich mit Jean-Honoré Fragonard

Hans Christoph Schenck (um 1595 Mindelheim - um 1653 Konstanz)
Kunstwerke von Hans Christoph Schenck (1640–1645)
Hans Christoph Schenck (1640–1645), Christus von einer Geißelung, Berlin, Bode-Museum, Saal 255, um 1640
(Zuschreibung)
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 255 (Inventar-Nr. M 95)
um 1640
Hans Christoph Schenck (1640–1645), Heiliger Sebastian, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40, um 1640–1650
(Zuschreibung)
Buchsbaumholz
um 1640–1650
Jean-Honoré Fragonard (1732 Grasse - 1806 Paris)
Kunstwerke von Jean-Honoré Fragonard (1751–1784)
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Die Badenden, Paris, Musée du Louvre, Saal 929, um 1765–1770
Paris, Musée du Louvre, Saal 929 (Inventar-Nr. M.I. 1055)
um 1765–1770
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Die Musikstunde, Paris, Musée du Louvre, Saal 929, um 1765–1770
um 1765–1770
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Das Pulverfass, Paris, Musée du Louvre, Saal 714, vor 1778
Paris, Musée du Louvre, Saal 714 (Inventar-Nr. R.F. 1942-21)
vor 1778
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Der Türriegel, Paris, Musée du Louvre, Saal 929, um 1777
Paris, Musée du Louvre, Saal 929 (Inventar-Nr. R.F. 1974-2)
um 1777
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Neugier, Paris, Musée du Louvre, Saal 930, um 1775–1780
Paris, Musée du Louvre, Saal 930 (Inventar-Nr. M.I. 860)
um 1775–1780
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Das Liebesgelübde, Paris, Musée du Louvre, Saal 930, 1780–1785
Paris, Musée du Louvre, Saal 930 (Inventar-Nr. R.F. 1722)
1780–1785
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Kind mit Blumen, Paris, Musée du Louvre, Saal 930, um 1780–1785
Paris, Musée du Louvre, Saal 930 (Inventar-Nr. R.F. 2150)
um 1780–1785

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz