Marian Rittinger im Vergleich mit Christoph Dientzenhofer

Marian Rittinger (Klagenfurt - 1712 Garsten)
Kunstwerke von Marian Rittinger (1700)
Marian Rittinger (1700), Kreuzigungsgruppe mit Erzengeln und Heiligen, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40, um 1700
Lindenholz und Buchsbaumholz und Nussbaumholz und Wachs und Pfaffenhütchen
um 1700
Christoph Dientzenhofer (1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag)
Kunstwerke von Christoph Dientzenhofer (1685–1722)
Auftraggeber: Abt Raimund Wilfert (Abt 1688–1724)
1689–1691
Auftraggeber: Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern
1692
Auftraggeber: Baron Servatius Ignaz Engel von Engelfluß (?-1704)
1692–1693
Auftraggeber: Graf Wenzel Adalbert (Vojtech) von Sternberg (?-1708)
1699
Auftraggeber: Fürstin Eleonore Karoline von Lobkowitz, geb. von Lobkowitz-Bilin (1684 - 1720)
1711–1712
Christoph Dientzenhofer (1685–1722), Bau des Klosterkonvents, Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, 1709–1722
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1709–1722
Auftraggeber: Fürstin Eleonore Karoline von Lobkowitz, geb. von Lobkowitz-Bilin (1684 - 1720)
1716–1717
Auftraggeber: Maria Margaretha Gräfin Waldstein, geb. Czernin von Chudenitz (1689-1725)
1717–1718
Christoph Dientzenhofer (1685–1722), Neue Hauptfassade an der Loreto-Anlage, Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster, 1721
Auftraggeber: Graf Philipp Hyazinth von Lobkowitz (1680-1737)
1721
Auftraggeber: Prior des Ritterordens der Kreuzherren mit dem roten Stern, Georg Ignaz Pospíchal (1634-1699, Hochmeister 1694–1699)
Undatiert

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz