Joan Miró im Vergleich mit Johann Joseph Christian

Joan Miró (1893 Barcelona - 1983 Palma)
Kunstwerke von Joan Miró (1917–1970)
Joan Miró (1917–1970), Pastoral, Madrid, Museo Reina Sofía, Saal 202.03, 1923–1924
1923–1924
Joan Miró (1917–1970), Amour, Köln, Museum Ludwig, 02.22, 1926
Köln, Museum Ludwig, 02.22 (Inventar-Nr. ML 76/3185)
1926
Joan Miró (1917–1970), Konstruktion, Stuttgart, Staatsgalerie, Internationale Malerei und Skulptur 5, 1930
Holz und Metall und Ölfarbe
1930
Johann Joseph Christian (1706 Riedlingen - 1777 Riedlingen)
Kunstwerke von Johann Joseph Christian (1727–1777)
Johann Joseph Christian (1727–1777), Seitenaltarfiguren Hl. Joseph und Schmerzhafte Muttergottes, Datthausen, Kapelle St. Georg, 1734
Auftraggeber: Abt Ulrich Blank vom Kloster Obermarchtal (1673-1748, Abt 1719–1746)
1734
Auftraggeber: Stadtpfarrer und Dekan Johannes Dismas Kolb
1750
Johann Joseph Christian (1727–1777), Sitzender Engel, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, um 1760
(Zuschreibung)
Lindenholz
um 1760
Johann Joseph Christian (1727–1777), Hochaltar, Unlingen, Pfarrkirche Maria Immaculata, 1772–1773
Auftraggeber: Pfarrer und Dekan Dr. Franz Christoph Carl Kleber
1772–1773

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz