Peter Parler (Werkstatt) im Vergleich mit Edgar Degas

Peter Parler (Werkstatt) (1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag)
Kunstwerke von Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399)
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Bau der Frauenkirche Nürnberg, Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche), 1352–1362
(Zuschreibung)
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
1352–1362
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1356–1375
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1370–1380
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1358–1399
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Statue des Heiligen Adalbert, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, um 1380
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 184)
um 1380
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Statue des Heiligen Sigismund, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, um 1380
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 185)
um 1380
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Statue eines Löwen, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, um 1380
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 186)
um 1380
Peter Parler (Werkstatt) (1355–1399), Architektonisches Element, Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, 2. Hälfte 14. Jhd.
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm, Torbogen der Ostfassade, Sandstein
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 131)
2. Hälfte 14. Jhd.
Edgar Degas (1834 Paris - 1917 Paris)
Kunstwerke von Edgar Degas (1855–1909)
Edgar Degas (1855–1909), Pferd am Trog, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1860–1868
Bronze
um 1860–1868
Edgar Degas (1855–1909), Pferd am Wassertrog, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1868
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2106)
1865–1868
Edgar Degas (1855–1909), Das Opernorchester, Paris, Musée d’Orsay, um 1870
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2417)
um 1870
Edgar Degas (1855–1909), Pferd in Ruhe, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1881
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2772)
1865–1881
Edgar Degas (1855–1909), Aufbäumendes Pferd, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1890
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2108)
1865–1890
Edgar Degas (1855–1909), Aufbäumendes Pferd, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1890
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2108)
1865–1890
Edgar Degas (1855–1909), Kleine Tänzerin mit vierzehn Jahren (Große bekleidete Tänzerin), Paris, Musée d’Orsay, 1878–1881
Bronze und Satin und Tüll
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1978)
1878–1881
Edgar Degas (1855–1909), Schulmädchen, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1879–1881
Bronze
um 1879–1881
Edgar Degas (1855–1909), Stehendes Pferd, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1881–1882
Bronze
um 1881–1882
Edgar Degas (1855–1909), Die Wanne, Paris, Musée d’Orsay, 1886–1889
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2120)
1886–1889
Edgar Degas (1855–1909), Spanischer Tanz, Paris, Musée d’Orsay, 1881–1895
Bronze
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2081)
1881–1895
Edgar Degas (1855–1909), Die Wanne, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 817, um 1888–1889
Bronze
um 1888–1889
Edgar Degas (1855–1909), Blaue Tänzerinnen, Paris, Musée d’Orsay, um 1893
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1951-10)
um 1893
Edgar Degas (1855–1909), Bekleidete Tänzerin in Ruhe, Paris, Musée d’Orsay, 1890–1911
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2087)
1890–1911
Edgar Degas (1855–1909), Schwangere Frau, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1896–1910
Bronze
um 1896–1910
Edgar Degas (1855–1909), Frau, die sich streckt, Paris, Musée d’Orsay, 1896–1911
Bronze
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2130)
1896–1911

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz