Esther vor Ahasver

Esther vor Ahasver
Artemisia Gentileschi (1616), Esther vor Ahasver, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637, Undatiert, Bild 1/2
Artemisia Gentileschi (1616), Esther vor Ahasver, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637, Undatiert, Bild 1/2
Artemisia Gentileschi (1616), Esther vor Ahasver, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637, Undatiert, Bild 2/2

Artemisia, die berühmteste Malerin des 17. Jahrhunderts, arbeitete in Rom, Florenz, Venedig und Neapel. Dieses Gemälde, eines ihrer anspruchsvollsten, erzählt die Geschichte der jüdischen Heldin Esther, die vor König Ahasveros erschien, um für ihr Volk zu flehen, dabei mit der Hofetikette brach und den Tod riskierte. Sie fiel in der Gegenwart des Königs in Ohnmacht, aber ihre Bitte fand Gefallen. Die Geschichte ist nicht als historische Nachbildung, sondern als zeitgenössische Theateraufführung konzipiert. Ursprünglich enthielt Artemisia das Detail eines schwarzen Jungen, der einen Hund zurückhält – teilweise noch sichtbar unter dem Marmorboden, links von Ahasveros‘ Knie.

The most famous woman painter of the seventeenth century, Artemisia worked in Rome, Florence, Venice, and Naples. This painting, among her most ambitious, recounts the story of the Jewish heroine Esther, who appeared before King Ahasuerus to plead for her people, breaking with court etiquette and risking death. She fainted in the king's presence, but her request found favor. The story is conceived not as a historical recreation but as a contemporary theatrical performance. Initially Artemisia included the detail of a black boy restraining a dog-still partly visible beneath the marble pavement, to the left of Ahasuerus's knee.

New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637, Bild 1/3
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637, Bild 1/3
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637, Bild 2/3
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637, Bild 3/3

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz