Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach

Position München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Künstler
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub (1731–1777), Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach, München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, um 1772, Bild 1/4
Johann Baptist Straub (1731–1777), Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach, München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, um 1772, Bild 1/4
Johann Baptist Straub (1731–1777), Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach, München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, um 1772, Bild 2/4
Johann Baptist Straub (1731–1777), Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach, München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, um 1772, Bild 3/4
Johann Baptist Straub (1731–1777), Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach, München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, um 1772, Bild 4/4

Johann Baptist Straubs beeindruckendes Ensemble monumentaler Götterfiguren entstand im Auftrag des Münchner Hofkammerpräsidenten Maximilian Emanuel Graf von Toerring Jettenbach für dessen Palais in der Residenzstraße. 1773 wurden die insgesamt neun Skulpturen im Vestibül und Treppenhaus aufgestellt. Sie gelten als Höhepunkt im späten Schaffen des bedeutenden Rokokobildhauers. Im klaren Aufbau der Figuren klingt bereits ein früher Klassizismus an. Die Göttin Ceres und ein römischer Kaiser aus diesem Zyklus stehen heute im Treppenhaus des Museums.

This impressive ensemble of monumental figures of antique deities by Johann Baptist Straub was made at the request of the president of the Munich chamber of the court, Maximilian Emanuel Count of Toerring-Jettenbach, for his palace in Residenzstraße. Nine sculptures in total were erected in the vestibule and in the staircase in 1773. They are considered to be high points in the later production of this important rococo sculptor. The first strains of early neo-classicism can already be heard in their structural clarity. Today the goddess Ceres and a Roman emperor from this cycle stand in the museum's grand staircase.

Kunstwerke in der Umgebung (1750–1772)
Johann Baptist Straub (1731–1777), Ceres, München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Treppenhaus, um 1772
Auftraggeber: Graf Maximilian Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773)
um 1772
Johann Baptist Straub (1731–1777), Imperator, München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Treppenhaus, um 1772
Auftraggeber: Graf Maximilian Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773)
um 1772
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, Bild 1/3
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, Bild 1/3
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, Bild 2/3
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43, Bild 3/3

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz