Die Muse Erato

um 1750
Sandstein
Unbekannter Künstler
Auftraggeber: Wilhelmine von Preußen (1709–1758), Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth (1748-1758)
Jetzt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46 (Inventar-Nr. Pl.O. 3176)
Position Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus
Die Muse Erato
Die Muse Erato, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1750, Bild 1/2
Die Muse Erato, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1750, Bild 1/2
Die Muse Erato, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1750, Bild 2/2
Allegorische Figur mit Buch und Laute, Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes.

Musen sind antike Schutzgöttinnen der Künste. Erato ist die der Liebesdichtung. Sie trägt eine Laute, das Lieblingsinstrument der Auftraggeberin Wilhelmine von Preußen (1709-1758). Unter deren Regentschaft blühten die Künste am Bayreuther Hof.

The muses are the Classical patronesses of the arts. Erato is the Muse of love poetry. She holds a lute, the favorite instrument of the commissioner of the work. Wilhelmina of Prussia, during whose reign the arts flourished at the court of Bayreuth.

Kunstwerke in der Umgebung (1750)
Unbekannter Künstler
Die Muse Thalia, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1750
Jetzt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46 (Inventar-Nr. Pl.O. 3175)
Auftraggeber: Wilhelmine von Preußen (1709–1758), Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth (1748-1758)
um 1750

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz