Gärtnerin als Monatsallegorie August

Position Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
Künstler
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Gärtnerin als Monatsallegorie August
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1740–1767), Gärtnerin als Monatsallegorie August, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1761–1764, Bild 1/4
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1740–1767), Gärtnerin als Monatsallegorie August, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1761–1764, Bild 1/4
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1740–1767), Gärtnerin als Monatsallegorie August, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1761–1764, Bild 2/4
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1740–1767), Gärtnerin als Monatsallegorie August, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1761–1764, Bild 3/4
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1740–1767), Gärtnerin als Monatsallegorie August, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46, um 1761–1764, Bild 4/4

Die Figur ist der Rest einer Monatsserie. Der August erscheint als kokette, modisch aufgeputzte Gärtnerin, die Heu recht. Ihr elegantes Kostüm ist das einer Dame. Sie repräsentiert die Deutung des Landlebens elitärer sozialer Schichten als Idyll.

The figure comes from a cycle of the months. August is depict as a chic and coquettish gardener, raking hay. Her elegantly frilled dress is that of a lady. She represents the interpretation of an elite social class of rural life as an idyll.

Kunstwerke in der Umgebung (1595–1767)
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1733–1737

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz