Der hl. Benno

Künstler
Der hl. Benno
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Der hl. Benno, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X, 1702, Bild 1/2
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Der hl. Benno, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X, 1702, Bild 1/2
Johann Michael Rottmayr (1674–1730), Der hl. Benno, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X, 1702, Bild 2/2

Der hl. Benno

Der aus Laufen in Oberbayern stammende, bei Johann Carl Loth (1632-1698) in Venedig ausgebildete und als Hofmaler in Salzburg und Wien tätige Rottmayr stellt hier die Legende vom Meißener Bischof Benno (um 1010-1106) vor. Dieser wurde im Zuge des Streits um das Recht auf Ernennung der Bischöfe abgesetzt. Bei seinem Fortgang soll Benno den Dom versperrt und die Schlüssel in die Elbe geworfen haben. Das Bild zeigt ihn bei seiner Rückkehr, auf den Schlüssel weisend, den man im Bauch eines Elbfisches gefunden hatte. Benno wurde 1523 heiliggesprochen und 1580 zum Patron Bayerns und Münchens erklärt.

St Benno

Rottmayr, who came from Laufen in Upper Bavaria, trained under Johann Carl Loth (1632-1698) in Venice and was court painter in Salzburg and Vienna, depicts the legend of Benno, the Bishop of Meissen (ca. 1010-1106), who was deprived of his bishopric due to the conflict over the right to appoint bishops. Upon his departure Benno reputedly locked the cathedral and threw the keys in the Elbe. This picture shows his return, pointing to the keys that had been found in the stomach of a fish in the river. Benno was canonised in 1523 and became the patron saint of Bavaria and Munich in 1580.

München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X, Bild 1/3
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X, Bild 1/3
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X, Bild 2/3
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X, Bild 3/3

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz