Selbstmord der Lucretia

Selbstmord der Lucretia
Albrecht Dürer (1490–1526), Selbstmord der Lucretia, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, 1518, Bild 1/2
Albrecht Dürer (1490–1526), Selbstmord der Lucretia, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, 1518, Bild 1/2
Albrecht Dürer (1490–1526), Selbstmord der Lucretia, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, 1518, Bild 2/2

Der römische Königssohn Sextus Tarquinius vergewaltigte Lucretia, die Gemahlin des Feldherrn Lucius Tarquinius Collatinus. Nachdem diese ihrem Ehemann und ihrem Vater darüber berichtet hatte, nahm sie sich das Leben (Livius, >Ab urbe condita‹). Dürer schuf hier gleichsam ein Denkmal dieser Frau, die als >Tugendheldin< verehrt wurde und deren Tat zum Ende des römischen Königtums und Beginn der Republik führte. Tatsächlich griff er auf eine Zeichnung zurück, die Lucretia wie eine Statue auf einem Sockel stehend zeigt.

Sextus Tarquinius, the son of the king of Rome, raped Lucretia, the wife of the military commander Lucius Tarquinius Collatinus. After telling her husband and her father she took her own life (Livy, Ab urbe condita). With this work Dürer created both a monument to a woman who was worshipped as a 'virtuous heroine' and whose deed led to the end of the Roman monarchy and the beginning of the republic. Dürer did in fact have recourse to a drawing that shows Lucretia standing on a pedestal like a statue.

München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, Bild 1/2
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, Bild 1/2
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, Bild 2/2

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz