Hl. Barbara

Künstler
Hl. Barbara
Tilman Riemenschneider (1487–1523), Hl. Barbara, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, um 1510, Bild 1/3
Tilman Riemenschneider (1487–1523), Hl. Barbara, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, um 1510, Bild 1/3
Tilman Riemenschneider (1487–1523), Hl. Barbara, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, um 1510, Bild 2/3
Tilman Riemenschneider (1487–1523), Hl. Barbara, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, um 1510, Bild 3/3

An der Figur der Barbara, einer hochverehrten Nothelferin, zeigt sich Riemenschneiders variantenreiche Schnitztechnik besonders eindrücklich. Die teuren Brokatstoffe an Haube und Brusttuch oder die raffinierte Goldschmiedearbeit am Kelch sind allein mit schnitzerischen Mitteln nachgeahmt. Bereits die Sorgfalt der Holzauswahl weist auf die Absicht, die Figur ohne Farbfassung zu belassen.

Barbara was highly venerated as one of the Fourteen Holy Helpers. The accuracy of Riemenschneider's carving can be studied particularly well on this sculpture. Expensive brocades on bonnet and breast cloth and the refined gold-work of the chalice were only emulated through his virtuoso carving. The careful selection of the wood already indicates that the figure was never intended to be painted.

München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 1/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 1/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 2/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 3/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz