KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.12. haben Geburtstag
Egid Verhelst der Ältere (Aegid Verhelst) (1696)
Gregorio Guglielmi (1714)
Sebastian Carl Christoph Reinhardt (1738)
Franz von Lenbach (1836)
Theodor von Hörmann (1840)
Emily Carr (1871)
Květa Válová (1922)
Jitka Válová (1922)
Antoni Tàpies (1923)
Regionen und Epochen
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 12
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Position
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Meister der Madonna von Vyšší Brod (Werkstatt)
Nur hier
Meister des Teyner Kalvarienbergs
Nur hier
Meister des Teyner Kalvarienbergs (Werkstatt)
Werke (1400 - 1425)
Heiliger Bischof
Meister des Teyner Kalvarienbergs
Breslau, Kirche St. Elisabeth
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
Um 1400
Maria mit Kind
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Elisabeth
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
Um 1400
Maria mit Kind
Maria mit Kind
Meister der Madonna von Vyšší Brod (Werkstatt)
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
Um 1410
Maria mit Kind
Pietà
Meister des Teyner Kalvarienbergs (Werkstatt)
Smarchowice Śląskie, Kirche Heiligkreuz
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1410 - 1420
Pietà
Kreuztragung, Kreuzabnahme, Christi Himmelfahrt, Deesis
Unbekannter Künstler
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
Um 1420
Christi Himmelfahrt
,
Deesis
,
Kreuzabnahme Christi
,
Kreuztragung Christi
Heiligenfiguren, Mariä Verkündigung und Heimsuchung
Unbekannter Künstler
Rauske (Rusko), Pfarrkirche St. Peter und Paul
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1420 - 1430
Anna Selbdritt
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Dorothea
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Laurentius
,
Hl. Maria Magdalena
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
Kreuzigungsgruppe
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
Um 1420 - 1430
Kreuzigung Christi
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
Herkunftsorte