Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231

Position Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Künstler in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231
Nur hier
Fred Thieler
1916 Königsberg - 1999 Berlin
Nur hier
Georg Meistermann
1911 Solingen - 1990 Köln
Nur hier
Markus Prachensky
1932 Innsbruck - 2011 Wien
Nur hier
Martin Matschinsky
1921 Grötzingen (Baden) - 2020 Berlin
Kunstwerke (1946–1975)

Design nach 1950 I

Die Produktgestaltung nach 1950 erhielt wesentliche Impulse durch die 1952 gegründete Hochschule für Gestaltung in Ulm. Ihr umfassendes Programm wies den Entwerfern den Weg, denn ihr klassisches Aufgabenfeld (Möbel- und Produktdesign) umfasste nun auch die Gestaltung von technischen Geräten (Radio, Plattenspieler, Fernseher, Küchen- und Kaffeemaschinen). Erfolgreiches corporate design gelang über Jahrzehnte hinweg der Firma Braun oHG (Kronberg/Taunus, später Frankfurt/Main). Der Einsatz verschiedener Kunststoffe eröffnete den Designern zudem eine breite Palette gestalterischer Möglichkeiten.

Informel

Der Begriff "Informel" umschreibt die "anti formalistische" Haltung vieler Künstler nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Reaktion auf das kulturpolitische Diktat des Dritten Reiches lehnten sie jeden formalen und inhaltlichen Zwang ab. Im Zentrum stand ein Freiheitsbegriff, der sich nicht wie bei der Generation nach dem Ersten Weltkrieg extrovertiert gesellschaftskritisch, sondern introvertiert individualistisch ausdrückte. Das Kunstwerk sollte in einer spontanen Geste psychische Gestimmtheiten trans portieren. Die Grundlagen dieser Auffassung liegen in der surrealistischen Forderung nach einer Auflösung der scheinbaren Gegensätze von Traum und Wirklichkeit. Das Unbewusste wurde als bildnerische Kraft entdeckt.

Design nach 1950 II

Geometrie und Symmetrie kennzeichnen die Formen einiger Künstler ab 1950. Der Verzicht auf Farbigkeit unterstreicht den strengen Stil etwa in Hubert Griemerts Arbeiten. In klarem Kontrast dazu stehen die Entwürfe Fritz Heidenreichs mit Betonung der Asymmetrie und der Rezeption biomorpher Formen. Die Arbeiten deutscher Designer wie Wilhelm Wagenfeld, Heinrich Löffelhardt und Carl Pott blieben stärker dem Neofunktionalismus verhaftet. Neue Impulse für Produktgestaltung erhielt Deutschland gleichermaßen von Norden und Süden, von skandinavischen und finnischen, aber auch von italienischen Designern.

Design after 1950 I

Product design after 1950 was strongly influenced by the Ulm School of Design founded in 1952. Its comprehensive program showed designers the direction they could be taking - the college's classical range of activities (furniture and product design) was now widened to include technical items (radios, record players, televisions, kitchen devices and coffee makers). The firm of Braun oHG (Kronberg/Taunus, later Frankfurt/Main) managed to create a successful corporate design which lasted decades. In addition, the use of various types of plastics offered designers a wide choice of design possibilities.

Art Informel

The term "Informel" describes the "anti-formalist" attitude of many artists after World War II. In reaction to the dictates of the Third Reich regarding cultural political matters, they rejected any form of coercion relating to form or content. At its center was a concept of freedom which did not express itself, as it had done with the generation after World War I, in an extrovert socio-critical manner, but rather in an intro verted and individualistic fashion. The work of art should transport emotional moods through gestural spontaneity. This view is based on the Surrealist demand for a resolution of the seemingly contradictory conditions of dream and reality. The unconscious was discovered as an artistic creative force.

Design after 1950 II

Geometry and symmetry characterize the forms of a number of artists as of 1950. The absence of color in Hubert Griemert's work emphasizes, for example, the austerity of his style. In sharp contrast to this are the designs of Fritz Heidenreich which feature asymmetry and the incorporation of biomorphic forms. The works of German designers such as Wilhelm Wagenfeld, Heinrich Löffelhardt and Carl Pott remain more strongly attached to neofunctionalism. Germany received new ideas for product design in equal measure from the North and the South, from Scandinavian and Finnish, but also Italian designers.

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 1/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 1/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 2/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 3/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 4/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 5/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 6/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 7/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 8/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 9/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 10/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 11/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 12/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 13/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 14/15
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 231, Bild 15/15

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz