KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.12. haben Geburtstag
Santi di Tito (Kopie) (1536)
Alexander Michailowitsch Rodtschenko (1891)
Walt Disney (1901)
Regionen und Epochen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
-- Alle Räume --
Saal III
Saal IV
Saal V
Saal VI
Saal VII
Saal IX
Saal X
Saal XI
Saal XII
Saal XIII
Saal XIV
Saal XV
Kabinett 3
Kabinett 4
Kabinett 5
Kabinett 6
Kabinett 7
Kabinett 8
Kabinett 9
Kabinett 10
Kabinett 11
Kabinett 12
Kabinett 13
Kabinett 14
Kabinett 15
Kabinett 16
Kabinett 17
Kabinett 18
Kabinett 19
Kabinett 20
Kabinett 21
Kabinett 22
Kabinett 23
Position
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anton von Maron
1731 Wien - 1808 Rom
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Bernardo Bellotto (Canaletto)
1721 Venedig - 1780 Warschau
Nur hier
Élisabeth Vigée-Lebrun
1755 Paris - 1842 Paris
Nur hier
Francesco Solimena
1657 Canale di Serino - 1747 Barra
Nur hier
Franz Xaver Messerschmidt
1736 Wiesensteig - 1783 Pressburg
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Georg Raphael Donner
1693 Essling (heute Wien) - 1741 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Hyacinthe Rigaud
1659 Perpignan - 1743 Paris
Nur hier
Jean-Baptiste Lemoyne
1704 Paris - 1778 Paris
Nur hier
Johann Zoffani
1733 Frankfurt am Main - 1810 London
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Werke (1728 - 1778)
Karl VI. und Gundacker Graf Althann
Francesco Solimena
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1601)
1728
Karl VI. (1685-1740), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1711-1740)
Graf Philipp Ludwig Wenzel Sinzendorf
Hyacinthe Rigaud
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 9871)
1728
Hannibal erkennt den Kopf seines Bruders Hasdrubal
Giovanni Battista Tiepolo
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6797)
1728 - 1730
Hannibal
,
Hasdrubal
Der Tod des Konsuls L. J. Brutus
Giovanni Battista Tiepolo
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6798)
1728 - 1730
Kaiser Karl VI.
Georg Raphael Donner
Marmor
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. Kunstkammer 9203)
Um 1734
Karl VI. (1685-1740), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1711-1740)
Die Freyung in Wien, Ansicht von Nordwesten
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1652)
1758 - 1761
Schloss Schönbrunn, Gartenseite
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1667)
1758 - 1761
Wien, vom Belvedere aus gesehen
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1669)
1758 - 1761
Der Universitätsplatz in Wien
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1670)
1758 - 1761
Der Lobkowitzplatz in Wien
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1671)
1758 - 1761
Die Dominikanerkirche in Wien
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1672)
1758 - 1761
Schloss Schönbrunn, Ehrenhofseite
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1666)
1759 - 1761
Das kaiserliche Schloss Hof, Gartenseite
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1674)
1759 - 1761
Kaiser Joseph II.
Franz Xaver Messerschmidt
Kupfer und Zinn
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. KK 5476)
Um 1765
Joseph II. (1741-1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765-1790)
Kaiser Joseph II. und Großherzog Pietro Leopoldo von Toskana
Pompeo Girolamo Batoni
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 1628)
1769
Joseph II. (1741-1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765-1790)
Erzherzogin Marie Antoinette, Dauphine von Frankreich
Jean-Baptiste Lemoyne
Marmor
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. KK 5478)
1771
Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen (1755-1793), Königin von Frankreich (1774-1793)
Heimkehr des verlorenen Sohnes
Pompeo Girolamo Batoni
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 148)
1773
Der verlorene Sohn
Maria Theresia als Witwe
Anton von Maron
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6201)
1773
Maria Theresia von Österreich (1717 - 1780), Erzherzogin von Österreich (1740-1780)
Erzherzog Franz Joseph Karl, der spätere Kaiser Franz II./I. (1768-1835), im Alter von sieben Jahren
Johann Zoffani
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6390)
1774 - 1775
Franz II. (1768-1835), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792-1806), Kaiser Franz I. von Österreich (1804-1835)
Erzherzogin Marie Antoinette (1755-1793), Königin von Frankreich
Élisabeth Vigée-Lebrun
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 2772)
1778
Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen (1755-1793), Königin von Frankreich (1774-1793)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII