KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 16.12. haben Geburtstag
Hans Bol (1534)
Constantijn Netscher (1668)
Balthasar Trischberger (1721)
Wassily Kandinsky (1866)
Erich Erler (1870)
Regionen und Epochen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
-- Alle Räume --
Saal III
Saal IV
Saal V
Saal VI
Saal VII
Saal IX
Saal X
Saal XI
Saal XII
Saal XIII
Saal XIV
Saal XV
Kabinett 3
Kabinett 4
Kabinett 5
Kabinett 6
Kabinett 7
Kabinett 8
Kabinett 9
Kabinett 10
Kabinett 11
Kabinett 12
Kabinett 13
Kabinett 14
Kabinett 15
Kabinett 16
Kabinett 17
Kabinett 18
Kabinett 19
Kabinett 20
Kabinett 21
Kabinett 22
Kabinett 23
Position
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Carlo Saraceni
1579 Venedig - 1620 Venedig
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Venedig)
Nur hier
Cecco del Caravaggio (Francesco Boneri)
1580 - 1630
Nur hier
Dirck van Baburen
1595 Utrecht - 1624 Utrecht
Caravaggistisch (Utrecht)
,
Caravaggistisch (Niederlande)
,
Caravaggistisch (Rom)
Nur hier
Giovanni Battista Caracciolo (Battistello)
1578 Neapel - 1635 Neapel
Nur hier
Hendrick ter Brugghen
1588 - 1629 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Mario Minniti
1577 Syrakus - 1640 Syrakus
Nur hier
Mattia Preti
1613 Taverna - 1699 Valletta
Nur hier
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 Mailand - 1610 Porto Ercole
Nur hier
Michelangelo Merisi da Caravaggio (Nachfolger)
1571 Caravaggio - 1610 Porto Ercole
Nur hier
Orazio Gentileschi
1563 Pisa - 1639 London
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
Nur hier
Simon Vouet
1590 Paris - 1649 Paris
Nur hier
Valentin de Boulogne
1591 Coulommiers - 1632 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Tenebrismus (Frankreich)
,
Tenebrismus (Rom)
,
Tenebrismus (Italien)
Werke (1600 - 1662)
David mit dem Haupt des Goliath
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 125)
Um 1600 - 1601
David und Goliath
Rosenkranzmadonna
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 147)
Um 1601
Rosenkranzmadonna
Dornenkrönung
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 307)
Um 1603
Dornenkrönung Christi
Ecce Homo
Mario Minniti
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 5665)
Um 1610
Ecce-Homo-Christus
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Carlo Saraceni
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 41)
Um 1610 - 1615
Judit
Christus am Ölberg
Giovanni Battista Caracciolo (Battistello)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG F 17)
Um 1615 - 1617
Christus am Ölberg
Der Zinsgroschen
Cecco del Caravaggio (Francesco Boneri)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
Um 1615 - 1620
Gleichnis vom Zinsgroschen
Hl. Franziskus
Dirck van Baburen
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 241)
Um 1618
Hl. Franz von Assisi
Martha tadelt ihre Schwester Maria Magdalena
Simon Vouet
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 255)
Um 1621
Martha und Maria
Büßende Maria Magdalena
Orazio Gentileschi
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 179)
Um 1622 - 1628
Hl. Maria Magdalena
Lautenspielerin
Hendrick ter Brugghen
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 9116)
Um 1626
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Orazio Gentileschi
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 180)
Um 1626 - 1628
Ruhe auf der Flucht
Moses
Valentin de Boulogne
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 163)
Um 1628
Mose
Maria mit Kind und hl. Anna
Giovanni Battista Caracciolo (Battistello)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 168)
Um 1633
Anna Selbdritt
Ungläubiger Thomas
Mattia Preti
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 259)
Um 1660 - 1665
Apostel Thomas
Christus und die Jünger in Emmaus
Michelangelo Merisi da Caravaggio (Nachfolger)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 235)
Undatiert
Emmausgang
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Simon Vouet
(Zuschreibung)
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V
(Inventar-Nr. GG 5795)
Undatiert
Judit
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal V